Was ist die Praxis für Supervision und Beratung? |
 |
ein privates Dienstleistungsunternehmen
|
 |
im Non-Profit- und Profit-Bereich (kleinere und mittlere Unternehmen)
|
 |
sie stellt sich in den Dienst der in den jeweiligen Bereichen Tätigen und deren Klienten/Kunden
|
 |
das Ziel ist eine Qualitäts- und Effizienzsteigerung
|
Leistungsspektrum der Praxis |
Im Zusammenwirken mit den Beratungssuchenden und den einzelnen Verantwortlichen der unterschiedlichen Geschäftsbereiche: |
 |
Konzeption
|
 |
Koordination
|
 |
Durchführung/Unterstützung
|
 |
Organisation
|
von Beratungs-, Fortbildungs- und Veränderungsmassnahmen.
Das Angebot orientiert sich am jeweiligen aktuellen Bedarf der Unternehmensbereiche bzw.
der Beratungssuchenden als Einzelpersonen |
Arbeitsweise der Praxis |
 |
sie arbeitet eng mit den jeweiligen Führungskräften der einzelnen Unternehmen zusammen
|
 |
sie bezieht die MitarbeiterInnen stark in den Verbesserungsprozeß mit ein
|
 |
Ziel ist die Entwicklung einer Gemeinschaftsaufgabe aller Beteiligten
|
 |
Fortbildungen werden als Inhouse-Beratungen konzipiert
|
 |
bei Wunsch auch in eigenen Praxisräumen in Mülheim an der Ruhr in unterschiedlicher Größenordnung
|
 |
bei Bedarf Zusammenarbeit mit externen KooperationspartnerInnen
|
zurück zum Seitenanfang
zurück zur Startseite
|