
|
Was ist Teamentwicklung? |
 |
Das Arbeiten in Teams lässt sich nicht verordnen oder nachlesen |
 |
Teamentwicklung ist ein geplanter Prozess, der länger als 1 Tag dauert |
 |
Teamarbeit soll in der Teamentwicklung erfahrbar gemacht werden |
 |
Das Team macht sich selbst zum Thema |
 |
Das Ziel soll sein, aus einer Arbeitsgruppe ein effektives Team zu bilden |
 |
Im Training wird das Team durch Lern- und Erlebnisbereiche der eigenen Arbeitswelt geführt, d. h. die TeilnehmerInnen lernen aus ihren eigenen Erfahrungen |
 |
Es findet ein Wechsel zwischen Aktion und Reflexion statt |
Anlässe für eine Teamentwicklung |
 |
Neuzusammensetzung einer Arbeitsgruppe bzw. Abteilung |
 |
Viele neue Teammitglieder sind dazugekommen |
 |
Führungskraft und Team setzen sich neu zusammen |
 |
Neue, große Herausforderungen stehen bevor |
 |
MitarbeiterInnen arbeiten nach unterschiedlichen Arbeitsansätzen |
 |
MitarbeiterInnen haben verschiedene Auffassungen zu gemeinsamen Aufgabenstellungen
|
 |
Wunsch nach Beseitigung eventuell bestehender Reibungsverluste und Konflikte
|
 |
Visionen miteinander austauschen und verwirklichen
|
 |
Verbindliche Erarbeitung der Voraussetzungen für ein produktives Zusammenwirken des Teams
|
 |
Wunsch nach Vermittlung des Wissens über Teamprozesse und Teamabläufe
|
 |
Begleitung von innerbetrieblichen und organisatorischen Veränderungsvorhaben
|
 |
Klärung von Problemen bei der Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, KollegInnen, MitarbeiterInnen
|
Nutzen von Teamentwicklung |
 |
Ziele werden schneller erreicht |
 |
spürbare Verhaltensänderung |
 |
Wachsen der Problemlösekompetenz |
 |
erhöhte Sozialkompetenz |
 |
schnellere Bewältigung von Aufgaben |
 |
Persönlichkeitsentwicklung |
 |
verbesserte Zusammenarbeit |
Ziele der Teamentwicklung |
 |
Aufstellen klarer Zielformulierungen |
 |
Entwickeln von anderen neuen Vorgehensweisen und Strategien |
 |
Erweiterung des Verhaltens gegenüber Dingen und Menschen |
 |
Bewusstmachung der eigenen Werte |
 |
Unterstützung auf dem Weg zu beruflichem und persönlichem Erfolg |
Ablauf der Teamentwicklung |
 |
Erstkontakt mit dem Auftraggeber, dem Initiator von Teamentwicklung zur Abklärung des Handlungsbedarfs und der Ziele aus seiner Sicht |
 |
Erst- bzw. Sondierungsgespräch mit dem Team zum Kennenlernen der Menschen und der Teamsituation, Abklären der Erwartungshaltung und Aufzeigen der Möglichkeiten und Grenzen von Teamentwicklung |
 |
Festlegen der formalen Aspekte und der späteren Vertragsbedingungen (Gesamtdauer; Anzahl, Dauer und Abstand der Einzeltermine; Ort und Zeitpunkt der Durchführung; evtl. Kick-Off-Veranstaltung; Honorarhöhe) |
 |
Entscheidung zum Start der Teamentwicklung |
 |
Klärung der Ausgangssituation mit erster Bestandsaufnahme |
 |
Das Team erkennt im Training seinen wirklichen Standort |
 |
Erarbeitung von Zielen und Lösungsansätzen |
 |
Das Team lernt für die Zeit nach der Teamentwicklung seinen Standort weiter eigenständig auszubauen |
zurück zum Seitenanfang
zurück zur Startseite
|